- die Gebrauchsgrafik
- - {commercial art}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gebrauchsgrafik — Unter Gebrauchsgrafik versteht man eine einem praktisch visuellen Zweck dienende Grafik. Dazu gehören u. a. Buchgrafik, amtliche Druckgrafik, Schriftkunst und Typographie, Banknoten, Briefmarken, Filmplakate, Signets, Exlibris und… … Deutsch Wikipedia
Gebrauchsgrafik — Ge|brauchs|gra|fik 〈f. 20; unz.〉 angewandte Grafik, Grafik für den Gebrauch im Alltag, die künstler. Gestaltung von Anzeigen, Werbeschildern (Werbegrafik), von Urkunden, Glückwunschkarten (Gelegenheitsgrafik), von Bucheinbänden, Schutzumschlägen… … Universal-Lexikon
Gebrauchsgrafiker — Ge|brauchs|gra|fi|ker 〈m. 3〉 jmd., der die Gebrauchsgrafik als Beruf ausübt * * * Ge|brauchs|gra|fi|ker, der: Grafiker auf dem Gebiet der Gebrauchsgrafik (Berufsbez.) … Universal-Lexikon
Eugen Funk — (* 17. Mai 1911 in Stuttgart; † 11. Januar 2004 ebenda) war ein deutscher Künstler, Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Grafikdesigner und Typograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Buchausstattungen 3 … Deutsch Wikipedia
Grafik — Skizze; Zeichnung; Bild * * * Gra|fik [ gra:fɪk], die; , en, Graphik: a) <ohne Plural> künstlerische, besonders zeichnerische o. ä. Gestaltung von Flächen, vor allem mithilfe bestimmter Verfahren, die Abzüge, Vervielfältigungen [auf Papier] … Universal-Lexikon
Imi Knoebel — (Pseudonym für Wolfgang Knoebel, * 31. Dezember 1940 in Dessau) ist ein deutscher Maler und Bildhauer der Kunstrichtung der Minimal Art. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Kurt Kranz — (* 3. Mai 1910 in Emmerich; † 22. August 1997 in Wedel) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Druckgrafik — Drụck|gra|fik 〈f. 20〉 reproduzierbares grafisches Kunstwerk; oV Druckgraphik * * * Drụck|gra|fik, Drụck|gra|phik, die (Kunstwiss.): in vielen [gleichwertigen] Exemplaren auf handwerklichem od. maschinellem Wege herstellbare Grafik. * * *… … Universal-Lexikon
Imi Giese — (Pseudonym für Rainer Giese; * 1942 in Neheim Hüsten; † 1974) war ein deutscher Maler und Bildhauer des Minimalismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Nordische Kunsthochschule — Die Nordische Kunsthochschule (NKH) in Bremen war während der Zeit des Nationalsozialismus die einzige Neugründung einer Kunsthochschule. Sie sollte „schöpfend aus dem Urgrunde deutsch nordischen Volkstums, mitarbeiten am Aufbau arteigener Kultur … Deutsch Wikipedia
Forum Gestaltung — Die Kunstgewerbe und Handwerkerschule Magdeburg war eine bedeutende und traditionsreiche Kunstgewerbeschule in Magdeburg. Eingang zur ehemaligen Kunstgewerbe und Handwerkerschule Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia